![]() |
Navigation | Krankheiten | Impfung und Prophylaxe |
Impfung und Prophylaxe
Prophylaxe (Vorbeugung)Zu allererst sei erwähnt keine Impfung ob bei Tier oder Mensch bietet eine 100% Sicherheit. Die Vakzination (Impfung) ist EINES, aber sicherlich auch das WICHTIGSTE Mittel zur Prophylaxe (Vorbeugung) gegen die bekannten Virusinfektionen Myxomatose und RHD (Chinaseuche), nebenher gilt es aber auch weitere Vorsichtsmassnahmen zu treffen: Zusätzliche Prophylaxe:
Viren sind die kleinsten, uns bekannten Krankheitserreger, sie benötigen lebende Zellen zu ihrer Vermehrung, ausserhalb eines lebenden Organismus sind sie inaktiv, behalten jedoch ihre Lebens- als auch Vermehrungsfähigkeit über einen längeren Zeitraum. Eine antibiotische Behandlung einer Viruserkrankung ist NICHT möglich, jedoch können Antibiotika und weitere moderne Präparate bei einem schwachen Verlauf unterstützend verabreicht werden, damit eine Sekundärinfektion mit weiteren Erkrankungen verhindert wird. Auch Kaninchen, die diese Viruskrankheiten überleben, sind nicht immun dagegen, bzw. bilden keine lebenslangen Resistenzen. Sie besitzen zwar nach überlebter Erkrankung einen erhöhten Immunspiegel, aber sie bleiben weiterhin Ausscheider bzw. Überträger des Virus. Solche Tiere dürfen nicht zur Zucht eingesetzt werden, da die Gefahr besteht, dass die Jungtiere erkranken. Ebenso ist das Zusammenleben mit einem Partnerkaninchen fraglich. Auch unterliegen diese Kaninchen weiterhin dem angegebenen Impfmodus. Voraussetzungen für die ImpfungGeimpft werden sollten nur absolut gesunde Tiere, RHD und Myxomatose können als Kombinationsimpfung verabreicht, jedoch nicht an gleicher Stelle injiziert werden. Bedenken Sie, dass diese Impfung kein leichtes für ein krankes Kaninchen ist und es kann zu einer ganz gravierenden Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Langohrs kommen, als auch ungenügend Antigene (Abwehrstoffe) ausgebildet werden. ImmunisierungEs gibt versch. Vakzine (Impfstoffe), welche zu einer Impfung eingesetzt werden können, aber kein verwendeter Impfstoff erreicht eine Immunität (Unempfindlichkeit gegenüber Erregern von Infektionskrankheiten) von 100%. Sinn und Zweck einer Impfung ist es, einen erhöhten Immunspiegel zu erreichen, um eine Infektion zu verhindern. Man unterscheidet aktive und passive Immunisierung.
Aktive Immunisierung: Nachahmung einer natürlichen Infektion (Erkrankung) Passive Immunisierung: Eine Sonderstellung nehmen geimpfte, säugende Häsinnen in diesem Bereich ein. Sie geben Antikörper durch die Muttermilch an ihre Kaninchenwelpen weiter, bis diese selbst aktiv immunisiert werden können. Die Möglichkeit besteht ab dem 28. Tag, jedoch spätestens nach dem Absetzen, da die Tiere dann nicht mehr gesäugt werden und ergo einen massiven Rückgang der Antikörper verzeichnen. Unter Grundimmunisierung (erstmaliger Aufbau eines Impfschutzes) !Lassen Sie Ihre Kaninchen immer durchimpfen, unterbrechen Sie die Immunisierung nicht! VakzineMan unterscheidet zwei verschiede Arten von Impfstoffen (Vakzinen). Zum einen Lebendimpfstoffe, die attenuierte (abgeschwächte) Viren enthalten (gegen Myxomatose). Für die behördliche Genehmigung ist es notwendig, dass dieser Impfstoff in 10facher Dosierung einem Tier verabreicht werden kann, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt. Zum anderen den Todimpstoff, der inaktive Viren enthält. Bei diesem Impfstoff ist lediglich eine Verträglichkeit der doppelten Impfdosis erforderlich, um die Vakzine genehmigen zu lassen. Ansteckung für den MenschenDie Tatsache, dass Menschen weder an RHD noch an Myxomatose erkranken können, liegt darin begründet, dass wir eine angeborene/natürliche Immunität gegenüber diesen Viren besitzen. Eine durch Impfungen erzeugte Immunität bezeichent man hingegen als künstliche Immunität. Melde- und AnzeigepflichtDas Tierseuchengesetz (TierSG) "regelt die Bekämpfung von Seuchen, (Das Kriterium der Seuche ist erfüllt, wenn eine übertragbare Krankheit unter bestimmten Bedingungen in einem engeren örtlichen Bereich mehrfach oder gleichzeitig auftritt.) die bei Haustieren oder Süsswasserfischen auftreten oder bei anderen Tieren auftreten und auf Haustiere oder Süsswasserfische übertragen werden können" (§1TierSG) Das Tierseuchengestz unterscheidet zwischen: Anzeigepflicht: Meldepflicht: Dank an Edward JennerSchutzimpfungen gelten weltweit als das wichtigste Mittel zur Bewahrung der Gesundheit von Mensch, als auch Tier und nimmt in der Medizin einen besonderen Stellenwert ein.
"Das gebräuchliche Wort Vakzine für Impfstoffe resultiert aus der weltweiten Eliminierung der Menschenpocken. Der engl. Arzt Edward Jenner (1749 bis 1823) entdeckte die schützende Wirkung einer geringfügigen Kuhpockenimpfung beim Menschen und führte am 14. Mai 1796 die erste Pockenschutzimpfung durch. Dass bei dieser erstmals nach wissenschaftlichen Grundsätzen durchgeführte Schutzimpfung von Menschen Rinder eine entscheidende Rolle gespielt haben, spiegelt sich auch in dem gebräuchlichen Wort "Vakzine" wieder. Der Begriff leitet sich aus dem lateinischen Wort "vacca" = Kuh her." NachdenklichesIch weiss, dass ich allen Lesern einiges abverlangt habe und ich hoffe, ich nehme ihnen nicht die Freude, die nachfolgenden Zusammenfassungen zu den Themen RHD und Myxomatose zu lesen. Aber all diese allgemeinen Informationen erachte ich für wichtig und denke, dass sie für sich davon einiges verinnerlichen konnten. Wenn nur einer unter Ihnen ist, der sagt, dass ihm die aufgeführten Informationen weiterhelfen konnten, dann bin ich zufrieden und die Ausarbeitung hat sich gelohnt. Ich möchte aber an dieser Stelle auch mal ein wenig inne halten um leise "Danke schön" an die Kaninchen zu richten, die der RHD und der Myxomatose zum Opfer fielen, die seziert, untersucht, etc. wurden, um uns heutigen Kaninchenliebhabern zu ermöglichen, dass wir in der Lage sind, unsere Tiere zu schützen. Das gilt für die vielen verendeten Wild- und Hauskaninchen ebenso, wie für die Laborkaninchen. Weitere InformationenVorbeugende Impfungen von Kaninchen - Impfstoffwerk Dessau-Tornau GmbH© A. H.-F. 06-2001 updated 11-2002 Quellennachweis:
|